Ob zum Plätzchen-Dekorieren, Regenbogenkuchen-Backen oder für das perfekte Cupcake-Topping: Lebensmittelfarbe aus Pulver, Gel, Paste und Co. darf in keiner Backstube fehlen. Doch nicht mit allen Varianten gelingt jedes Rezept. Entscheidend ist oft die einzufärbende Masse. Was Sie also bei der Arbeit mit den bunten Nuancen beachten müssen und wann welche am besten geeignet ist, erfahren Sie bei uns!
Luftiger Hefeteig, ein cremiges Herz sowie ein knackiger Deckel aus Butter, Zucker und Mandeln – kaum ein Gebäck ist so verführerisch wie Bienenstich vom Blech. Er passt sowohl zu Feierlichkeiten als auch zum gemütlichen Kaffeetrinken am Nachmittag. Damit auch Sie diesen Klassiker genießen können, verraten wir Ihnen unser Lieblingsrezept. Lesen Sie hier weiter und erfahren ganz nebenbei noch einige interessante Fakten über den süßen Kuchen! Weiterlesen …
Die Patisserie Frankreichs ist weit über die Grenzen des Landes bekannt. Mit viel Liebe werden nach den klassischen Rezepten kleine und große Leckereien gezaubert, die einer jeden Naschkatze das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Von den bunten Macarons, über die niedlichen Petit Fours, bis hin zu den verführerischen Eclairs: Französisches Gebäck ist vielseitig und einfach unwiderstehlich. Wir stellen Ihnen hier die acht besten Leckereien vor – sowohl herzhaft als auch süß – um Sie zu inspirieren. Lesen Sie jetzt mehr! Weiterlesen …
Saftig, luftig, lecker: So schmeckt ein wahrlich guter Schokoladenkuchen. Kombinierbar mit verschiedenen Früchten, Nüssen oder Cremes, ist das allseits beliebte Gebäck ein wahrer Klassiker, der zu jedem Anlass passt. Egal, ob als Teil der Hochzeitstorte, zum Geburtstag oder einfach bei Kaffee und Kuchen. Damit auch Sie in den Genuss kommen, zeigen wir Ihnen, wie wir von der Bäckerei & Café Eckert am liebsten Schokokuchen backen. Jetzt weiterlesen! Weiterlesen …
Ob nun für den Geburtstagskuchen, das Cupcake-Topping oder auch das eine oder andere Getränk: Manchmal macht ein wenig Farbe das Ganze einfach besser. Wir wollen Ihnen hier darum erklären, wie Sie Lebensmittelfarbe selber machen können, warum sich das lohnt und worauf Sie bei der Verwendung achten sollten. Lesen Sie jetzt mehr! Weiterlesen …
Egal ob zur Weihnachtszeit oder am Nachmittag bei einer Tasse Kaffee – Kekse in jeglicher Form sind der kleine Genuss für zwischendurch. Sich für eine der vielen leckeren Varianten zu entscheiden, ist manchmal gar nicht so einfach. Zum Glück gibt es simple Klassiker, die immer schmecken – darunter Heidesand. Rezepte, wie das unsere, sind schnell umgesetzt und nicht nur im Advent ein absoluter Hit. Probieren Sie es aus und erfahren Sie, wie das mürbe Gebäck im Handumdrehen gelingt! Weiterlesen …
Ob gebrannte Mandeln auf dem Volksfest, glänzend überzogenes Popcorn oder in Form von süß-salzigen Saucen – geschmolzener Zucker verfeinert eine Vielzahl an Desserts und Gerichten. Doch wagen sich viele Hobbybäcker bzw. -köche nur zögerlich daran, Karamell selber zu machen. Dabei ist es so praktisch, ein Glas der klebrigen Versuchung im Kühlschrank zu haben. Erfahren Sie hier, wie es geht und lesen Sie unsere Tipps für ein sicheres Gelingen! Weiterlesen …
Lieben Sie es auch am Geburtstag in einen leckeren Kuchen zu beißen, vorher die Kerzen auszupusten und sich etwas zu wünschen? Diese Tradition pflegen viele Familien schon seit Jahrhunderten und ihre Wurzeln lassen sich bis ins alte Griechenland zurückverfolgen. Doch die Auswahl ist groß und oft stellen wir uns die Frage: Welchen Geburtstagskuchen backen? Wir haben Ihnen ein paar Ideen mitgebracht und teilen unser Rezept für eine fruchtig-frische Feier. Jetzt weiterlesen! Weiterlesen …
Leben Sie oder waren Sie bereits zu Besuch in der sächsischen Hauptstadt? Dann haben Sie mit Sicherheit schon einmal Dresdner Eierschecke probiert. Wie der Name verrät, ist die Kuchenspezialität hier beheimatet. Das gute Stück selbst herzustellen, kann zur spaßigen sowie süß belohnenden Herausforderung werden. Probieren Sie unser Rezept und erfahren Sie mehr zum Eierschecke-Backen! Weiterlesen …
Für die meisten ist es die wichtigste Mahlzeit des Tages: das Frühstück. Während wir uns am Wochenende dafür oft besonders viel Zeit nehmen und Brötchen und Co. aufbacken, muss es unter der Woche eher schneller gehen. Trotzdem soll dabei der Genuss nicht verloren gehen. Wie wäre es also, wenn Sie sich Ihr Müsli selber machen? Wie das geht und was Sie alles in diese Köstlichkeit mit einbinden können, erfahren Sie hier. Lesen Sie jetzt weiter! Weiterlesen …