Nahaufnahme verschiedener Brotsorten mit dunkler und heller Kruste auf einem Holztisch
Foto: © Pexels, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: pixabay

Dinkelvollkornbrot backen – rustikal und aromatisch

Veröffentlicht am von Juliane Beier.

Es gibt kaum etwas Verführerischeres als den Duft von frisch gebackenem Brot, der durch die Küche zieht. Wenn Sie ein Dinkelvollkornbrot backen möchten, dann bereiten Sie sich auf ein Zusammenspiel von nussigem Aroma, kräftiger Kruste und purer Handwerkskunst vor. In diesem Beitrag erwarten Sie drei abwechslungsreiche Rezepte – von klassisch bis mediterran. Lassen Sie sich vom vollen Geschmack des Dinkels verführen und starten Sie Ihre eigene kleine Backoffensive!

Weiterlesen …
Nahaufnahme eines Prasselkuchens mit buttrigen Streuseln und zartem Blätterteig, der in der Hand gehalten wird.
Foto: © Edler von Rabenstein, Lizenz: Creative Commons BY-SA 3.0, Quelle: wikimedia

Prasselkuchen – ein knuspriges Genusswunder aus der Backstube

Veröffentlicht am von Juliane Beier.

Ein verführerischer Duft, goldbraune Streusel und zarter Blätterteig: Der Prasselkuchen ist ein unwiderstehlicher Klassiker, der Kindheitserinnerungen weckt. Lust auf ein Gebäck, das knusprig, buttrig und einfach himmlisch schmeckt? Dann lesen Sie jetzt weiter und entdecken Sie unsere Rezepte und Tipps für diesen traditionellen Liebling!

Weiterlesen …
Eine Person würzt vier Elsässer Flammkuchen
Foto: © Chris Reyem, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: unsplash.com

Elsässer Spezialität: Flammkuchen selber machen

Veröffentlicht am von Juliane Beier.

Flammkuchen selber zu machen ist ideal für einen kleinen Hunger im Sommer. Denn die hohen Temperaturen und ein voller Magen vertragen sich oft nicht wirklich. Da kommen wir einfach noch mehr ins Schwitzen. Essen ist natürlich aber trotzdem wichtig. Perfekt für eine kleine Mahlzeit macht sich da ein dünn ausgerollter Teig mit wenig, aber doch besonders schmackhaftem Belag. Wie Sie den Teig zubereiten und was alles darauf passt, erfahren Sie hier!

Weiterlesen …
Bunte Kekskugel mit zerbröselten Zuckerstreuseln in kräftigen Farben.
Foto: © Tricia Timney, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: unsplash

Bunte Kekse backen? Farbenfrohe Papageienkekse für echte Genießer!

Veröffentlicht am von Juliane Beier.

Knallige Farben, zarte Konsistenz und ein himmlischer Geschmack – bunte Kekse zu backen macht nicht nur Spaß, sondern verführt auch die Sinne! Ob farbige Swirls oder kunstvolle Regenbogen-Plätzchen, diese Papageienkekse sorgen für Begeisterung bei Groß und Klein. Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Rezepten und cleveren Backtipps farbenfrohe Leckerbissen zaubern!

Weiterlesen …
Person hält eine Kokosnussschale mit einer bunten Smoothie-Bowl, dekoriert mit frischen Früchten und Kokosraspeln.
Foto: © Chuan, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: Unsplash

Kokosraspeln-Rezept – Anleitung und köstliche Backideen

Veröffentlicht am von Juliane Beier.

Sind Sie auf der Suche nach einem Kokosraspeln-Rezept? Wir bieten mehrere!  Ob als feine Garnitur oder als Hauptzutat in saftigen Kuchen, die kleinen Flocken sorgen für einen Hauch von Urlaub auf der Zunge. Doch wie lassen sie sich selbst herstellen? In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige – von der richtigen Verwendung bis zu köstlichen Rezeptideen. Lesen Sie weiter und entdecken Sie den Genuss von Kokos!

Weiterlesen …
Drei Torten, die völlig unterschiedlich dekoriert wurden, stehen auf Podesten.
Foto: © Thomas William, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: Unsplash.com

Tortendekorationen – so zaubern Sie besondere Hingucker

Veröffentlicht am von Juliane Beier.

Suchen Sie nach Inspirationen und Trends für Ihre Tortendekorationen? Ob für einen runden Geburtstag, eine Hochzeit oder auch für eine Schuleinführung: hier darf es schon einmal etwas ausgefallener sein. Neben dem klassischen Fondant und der Buttercreme gibt es nämlich noch viele weitere Möglichkeiten, einen echten Hingucker zu zaubern. Lesen Sie hier weiter und lernen Sie kreative Möglichkeiten kennen!

Weiterlesen …
Drei Mandelkekse mit Mandelblättchen auf einem terrakottafarbenen Teller, dekoriert mit gelben und weißen Narzissen.
Foto: © Olenka Kotyk, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: Unsplash

Feine Mandelkekse – klassische & italienische Rezepte zum Nachbacken

Veröffentlicht am von Juliane Beier.

Knusprig, zart und herrlich aromatisch – Mandelkekse sind wahre Klassiker, die in jeder Keksdose für Begeisterung sorgen. Von traditionellen italienischen Varianten bis hin zu originellen Eigenkreationen bietet die Welt dieser Leckereien unzählige Möglichkeiten. Möchten Sie lieber selbst backen oder mehr über die verschiedenen Arten erfahren? Dann bleiben Sie dran, denn in diesem Beitrag erwarten Sie köstliche Rezepte, spannende Informationen und kreative Tipps für den ultimativen Genuss!

Weiterlesen …
Ein goldbraunes Möhrenbrot auf einer kleinen Holzpalette, daneben frische Karotten, Ingwer und eine Schale Joghurt auf weißer Tischdecke.
Foto: © Massimo Adami, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: Unsplash

Möhrenbrot – so backen Sie den saftigen Genuss für die Sinne

Veröffentlicht am von Juliane Beier.

Möhrenbrot – die Kombination aus saftig-süßen Mohrrüben und herzhaftem Brot ist nicht nur köstlich, sondern kann auch Vorteile für Ihre Gesundheit bieten. Ob zum Frühstück, als Snack oder zur Brotzeit – diese Leckerei begeistert zu jeder Gelegenheit. In diesem Beitrag entdecken Sie zwei leckere Rezepte, hilfreiche Tipps für die Zubereitung und kreative Variationen. Probieren Sie es und genießen Sie den einzigartigen Geschmack!

Weiterlesen …
Nahaufnahme eines Mandelhörnchens auf einem weißen Teller. Die Enden sind in dunkle Schokolade getaucht, die Oberfläche mit gehobelten Mandeln bestreut.
Foto: © SKopp, Lizenz: Creative Commons BY-SA 3.0, Quelle: Wikimedia

Klassisch bis spritzig: Mandelhörnchen-Rezept für Genießer

Veröffentlicht am von Juliane Beier.

Ein Mandelhörnchen-Rezept ist ein echter Küchen-Klassiker. Das niedliche Feingebäck ist der perfekte Begleiter für jede Kaffeetafel – gerade in der Weihnachtszeit. Mit seinem butterzarten Teig, der saftigen Füllung und der knackigen Mandelkruste verzaubert es Groß und Klein. Erfahren Sie hier, wie Sie diese Leckerei selbst backen, wie Sie sie variieren und welche typischen Fehler ganz leicht vermieden werden können. Lassen Sie sich inspirieren und zaubern Sie Genuss in Ihre Backstube!

Weiterlesen …
Verschiedene Backzutaten und Zubehör wurden ausgebreitet. Darunter auch ein gefülltes Vorratsglas mit Bügelverschluss.
Foto: © Ksenia Chernaya, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: pexels

Backzutaten aufbewahren: So geht’s richtig

Veröffentlicht am von Juliane Beier.

Backzutaten aufbewahren ist eine Kunst für sich. Das Gute daran: Mit der richtigen Vorratshaltung können Sie sich den Trip zum Supermarkt sparen – wenn alle Zutaten bereits artgerecht gehalten werden, steht spontanen Backideen nichts im Weg. Wir erklären, worauf Sie achten müssen, damit Sie jederzeit gewappnet sind. Lesen Sie weiter!

Weiterlesen …