Zum typischen Bild von Frankreich gehören nicht nur der Eiffelturm, die Baskenmütze und Käse wie Camembert. Viele verbinden mit dem Land der Liebe vor allem auch das längliche, goldgelbe Brot, das mit einer knackigen Kruste und einem fluffig weichen Kern besticht. Sie möchten nicht auf den nächsten Urlaub warten und schon bald wieder in dieses Gebäck beißen? Dann erklären wir, wie Sie Baguette selber machen können. Lesen Sie jetzt weiter! Weiterlesen …
Die Pizza ist eines der Nationalgerichte Italiens und ist auch über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Doch gerade in der ursprünglichen Form, mit einem Boden, der unter anderem aus Weizenmehl besteht, ist diese Leckerei nicht immer so förderlich für die verschiedenen Ernährungsformen. Damit Sie jedoch nicht darauf verzichten müssen, verraten wir Ihnen hier, wie der Low Carb Pizzateig gelingt – und das mit ganz unterschiedlichen Zutaten. Lesen Sie jetzt weiter! Weiterlesen …
Der Sommer ist vorbei und die ersten Nebelfelder ziehen über das Land. Die Blätter färben sich bunt und in der Luft liegt dieser ganz besondere Duft, der sich nur so im Herbst erschnuppern lässt. Eine Zeit, in der man sich noch liebend gern mit den wichtigsten Menschen zum Kaffeetrinken trifft. Ein saftiger Kürbiskuchen darf dabei nicht fehlen. Lesen Sie hier alles über die große Beerenfrucht und probieren Sie die saisonale Leckerei aus! Weiterlesen …
Kennen Sie das? Sie sind unterwegs und auf einmal meldet sich ein kleines Hungergefühl? Doch was tun? Denn das nächste große Gericht ist nicht allzu weit entfernt, Sie würden aber bis dahin noch hungriger werden. Da ist eine kleine Zwischenmahlzeit perfekt, um so einen Moment zu überbrücken. Welche Vor- und Nachteile dieses Naschen unterwegs haben kann und wie Sie diese Snacks selber machen, verraten wir Ihnen hier. Lesen Sie jetzt weiter! Weiterlesen …
Unsere Fellnasen werden nicht ohne Grund der beste Freund des Menschen genannt. Und einem solchen wichtigen Teil unseres Lebens möchten wir schließlich nur Gutes anbieten. Wollen Sie darum Hundekekse selber machen? Dann geben wir Ihnen wichtige Tipps – vom Nutzen, den Vorteilen bis hin zu den geeigneten Zutaten ist hier alles dabei. Zum Schluss haben wir sogar noch ein Rezept für Sie parat. Lesen Sie also jetzt weiter! Weiterlesen …
Kennen Sie das? Sie backen einen Kuchen und Sie wissen, dass er wirklich fantastisch schmecken wird. Jedoch braucht es für manche Anlässe etwas ganz Besonderes. Also muss Ihr Backwerk entsprechend dekoriert werden. Das geht beispielsweise wunderbar mit essbaren Blumen. Wenn Sie damit noch nie gearbeitet haben, sind Sie hier an der richtigen Adresse. Wir geben Ihnen alle wichtigen Infos rund um die florale Gestaltung. Lesen Sie hier weiter! Weiterlesen …
Egal ob als Zwischenstopp an der Tankstelle oder auch beim Kaffee nach dem Bummeln in der Stadt: Die kleinen Küchlein mit Heidelbeeren begegnen uns immer wieder. Und wir beschweren uns nicht. Denn schließlich sind sie auch einfach besonders lecker. Wollen Sie mehr über das Obst erfahren oder suchen noch nach einem leckeren Blaubeermuffin-Rezept? Dann lesen Sie jetzt weiter! Weiterlesen …
Wir kennen es wahrscheinlich alle: Beim Backen bleiben noch Teig und Streusel übrig, die Plätzchen sind zu trocken geworden, um sie wirklich genießen zu können. Oder auch so haben Sie noch Zutaten, die Sie nicht wegwerfen möchten. Doch was tun? Wir geben Ihnen Tipps, die Ihnen bei der Resteverwertung helfen und verraten zudem noch Optionen zur Gestaltung Ihres Alltags, um nicht immer zu viele Lebensmittel im Haus zu haben, die schnell schlecht werden. Lesen Sie jetzt weiter! Weiterlesen …
Karotte, Zucchini und Co.: Die meisten verbinden mit diesen leckeren Gemüsesorten entweder köstliche Beilagen für deftige Gerichte oder schmackhafte Snacks in Form von Rohkost. Wussten Sie aber, dass man auch damit backen kann? Wir verraten Ihnen, wie Sie einen herzhaften oder süßen Gemüsekuchen ganz leicht selbst kreieren können, was Sie dafür brauchen und wie er gelingt – einschließlich zweier delikater Rezepte. Lesen Sie jetzt weiter! Weiterlesen …
Ganz egal, ob als Snack zwischendurch, als Energiequelle oder für den puren Genuss: Müsliriegel sind seit Jahren in aller Munde. Doch wie profitieren Sie von dieser Kombination aus gepressten Zutaten in dieser unverkennbaren länglichen Form? Können Sie Proteinriegel selber machen? Und welche Zutaten sind dafür am besten geeignet? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen in diesem Beitrag. Lesen Sie hier weiter! Weiterlesen …