Ein Kuchen vom Blech, drumherum Erdbeeren

Der Klassiker schlechthin: Kuchen vom Blech

Veröffentlicht am von Juliane Beier.

Zu großen Festen, Familienfeiern oder auch zum Einstand bei den neuen Kollegen: Kuchen vom Blech ist immer gern gesehen. Dabei ist das Backen meist schnell erledigt und in der Regel können gleich eine größere Menge Leute diese Leckerei genießen. Suchen Sie noch nach Inspirationen oder sind ganz und gar neu auf dem Gebiet? Kein Problem. Wir haben Ihnen die wichtigsten Fakten und ein köstliches Rezept zusammengestellt. Lesen Sie jetzt weiter! Weiterlesen …

Ein Pie, geschmückt mit Blättern aus Teig und daneben eine Schüssel mit Äpfeln

Der (süße) amerikanische Traum: Pie-Rezepte

Veröffentlicht am von Juliane Beier.

Wenn es um Süßwaren geht, im Speziellen um Kuchen, hat jedes Land doch so seine eigenen Vorstellungen, was da die beste Art ist. In Amerika sind es verschiedenste Pie-Rezepte, die sogar schon namensgebend für erfolgreiche Songs oder bekannte Filme geworden sind. Es wird also Zeit, dass wir Ihnen dieses besondere Gebäck einmal vorstellen. Lesen Sie jetzt weiter! Weiterlesen …

Stücke von Butterstreuselkuchen und drumherum Krümel

Butterstreuselkuchen – ein Klassiker zu jedem Kaffeetrinken

Veröffentlicht am von Juliane Beier.

Geht es um Butterstreuselkuchen, hat wahrscheinlich jeder eine ganz bestimmte Vorstellung, wie dieser schmecken soll und welche Zutaten dafür benutzt werden. Egal ob klassisch, gefüllt, mit Obst oder ohne: Wir geben Ihnen in diesem Beitrag eine Übersicht, wie Sie die leckeren Streusel herstellen und welche Varianten Sie mit diesem beliebten Gebäck alles backen können. Lesen Sie jetzt weiter! Weiterlesen …

Ein bunter Kuchen in regenbogenfarbenen Schichten

Bunt, saftig und bei allen beliebt: das Papageienkuchen-Rezept

Veröffentlicht am von Juliane Beier.

Fröhliche Farben, der Geschmack von Früchten in Kombination mit Kakao und eventuell die ein oder anderen bunten Streusel: Das macht ein Papageienkuchen-Rezept aus. Damit ist dieses Gebäck gerade bei Kindern besonders beliebt. Sie möchten wissen, wie Sie diesen kulinarischen Hit selbst backen können? Dann lesen Sie diesen Beitrag. Wir erklären alles von der Herkunft bis hin zur Anleitung, wie Ihnen die charakteristische Färbung gelingt! Weiterlesen …

Eine Person würzt vier Elsässer Flammkuchen

Die Spezialität aus dem Elsass: Flammkuchen selber machen

Veröffentlicht am von Juliane Beier.

Haben Sie an heißen Sommertagen auch eher weniger Hunger? Die hohen Temperaturen und ein voller Magen vertragen sich oft nicht wirklich. Da kommen wir einfach noch mehr ins Schwitzen. Essen ist natürlich aber trotzdem wichtig. Perfekt für eine kleine Mahlzeit macht sich da ein dünn ausgerollter Teig mit wenig, aber doch besonders schmackhaftem Belag. Wie Sie Flammkuchen selber machen können und was alles darauf passt, erfahren Sie hier! Weiterlesen …

Kekse, die aussehen wie Hasen, Möhren und Küken

Zu Ostern backen – drei leckere Ideen vom Nest bis zum Lamm

Veröffentlicht am von Juliane Beier.

Die ersten Krokusse und Märzenbecher haben sich schon nach draußen gewagt und der Schnee ist endlich geschmolzen. Der Frühling ist da und Meister Langohr wird bald die bunten Eier verstecken, die Klein und Groß so gerne suchen. Ein Anlass, bei dem die Familie oft zusammenkommt – und die Liebsten bringen meist Hunger mit. Wenn Sie also zu Ostern backen möchten und noch keine Inspiration dafür haben, dann lesen Sie jetzt hier weiter! Weiterlesen …

Teekanne, die heißes Wasser in eine Tasse füllt, die mit Teeblättern gefüllt ist

Tea Time: Wie Briten den Nachmittag genießen

Veröffentlicht am von Juliane Beier.

Wer sich ein wenig mit britischer Kultur auskennt oder vielleicht den einen oder anderen Film geschaut hat, der aus dem Vereinigten Königreich kommt, wird wissen: Den Engländern, Waliser, Schotten und Nordiren ist das Teetrinken heilig. Doch was ist so besonders an dieser sogenannten Tea Time? Welche Gebäcke werden dabei gereicht und kommt zuerst die Milch in die Tasse oder doch das heiße Wasser? Diese Fragen und mehr beantworten wir Ihnen hier. Lesen Sie jetzt weiter! Weiterlesen …

Eine Schüssel mit frittiertem Hühnchen und Waffeln, daneben ein Blumentopf mit einer Sukkulente

Mit Gemüse, Käse und Co.: Können Waffeln herzhaft sein?

Veröffentlicht am von Juliane Beier.

Ob in Herzform, mit großen Vertiefungen oder sogar ähnlich einer Tüte: Der gebackene Teig ist in vielen Ländern bekannt und beliebt. Doch in der Regel werden süße Toppings wie Obst, Schokoladensauce und Co. benutzt, um ihn noch schmackhafter zu machen. Doch wie wäre es, einmal Waffeln herzhaft zuzubereiten? Hier eröffnen sich Ihnen ganz neue kulinarische Horizonte. Wir stellen Ihnen verschiedene Varianten vor. Lesen Sie jetzt weiter! Weiterlesen …

Verschiedene vegane Gebäcke liegen nebeneinander

Vegan backen – so ersetzen Sie Zutaten

Veröffentlicht am von Juliane Beier.

Alternative Ernährungsweisen haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Immer mehr Menschen verzichten auf tierische Produkten. Darunter fällt nicht nur Fleisch, sondern jegliche Milchprodukte und Co. Interessieren Sie sich selbst für diesen Lebensstil oder haben jemanden im Freundes- oder Familienkreis, der auf gewisse Zutaten verzichtet? Dann lesen Sie hier, wie das vegan Backen gelingt und dabei köstliche Leckereien entstehen! Weiterlesen …

Menschen an einem runden Tisch prosten sich zu

Nachtisch für Silvester – 3 leckere Rezeptideen

Veröffentlicht am von Juliane Beier.

Im Dezember kommt man aus dem Feiern fast nicht mehr heraus. Der Advent, dann Weihnachten und schließlich steht das neue Jahr vor der Tür. Das muss gebührend zelebriert werden. Und dabei darf der Gaumenschmaus nicht fehlen. Wenn Sie noch nach einem leckeren Nachtisch für Silvester suchen, dann sind Sie hier genau richtig. Wir stellen Ihnen 3 Rezepte vor und erklären, warum wir diesen Tag eigentlich so feiern. Lesen Sie jetzt weiter! Weiterlesen …