Unser Stollen
Unsere Spezialitäten zur Weihnachtszeit erhalten Sie auf Weihnachtsmärkten und im Einkaufscenter im ganzen Bundesgebiet, in unseren Geschäften in Dresden und im Onlineshop.
Original Dresdner Christstollen
Rosinenstollen
Saftige Rumrosinen, feiner Staubzucker, aromatische Gewürze – unser „Echter Dresdner Christstollen“ ist ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Nicht umsonst erfreut sich dieses Weihnachtsgebäck immer größerer Beliebtheit – mittlerweile weit über unsere Landesgrenzen hinaus.
Auch wenn es ein Grundrezept gibt, hat doch jeder Stollenbäcker sein vererbtes Familiengeheimnis. Wie ein guter Wein braucht auch der Stollen eine gewisse Reifezeit um sein volles Aroma zu entfalten. In vielen sächsischen Familien ist es Tradition den letzten Stollen am Ostersonntag zu genießen.
Mandelstollen
Mandelstollen enthält keine Rosinen, dafür einen höheren Mandelanteil. Die vielen Mandeln und die gute Butter verleihen dem Gebäck eine leichte Marzipannote. Während im Dresdner Christstollen Rosinen durch ihren hohen Zuckergehalt für eine Bindung der Feuchtigkeit sorgen, tritt dieser Konservierungseffekt im Mandelstollen nicht auf. Deshalb hat Mandelstollen eine kürzere Haltbarkeit als Rosinenstollen und sollte frisch verzehrt werden. Diese beträgt bei einer trockenen Lagerung mit optimaler Lagertemperatur (5°C – 8°C) ca. 30 Tage.
So erhalten Sie den vollen Genuss über die gesamte Dauer.
Schokoladenstollen
Schokoladenstollen wird immer beliebter. Deshalb entwickelte unser Bäckermeister vor einigen Jahren eine neue Kreation: den Schoko-Mandelstollen. Neben reichlich Mandeln enthält der Schokostollen kleine Schokoladensplitter, welche beim Backen fein zerlaufen, sowie einen knackigen Kakaoüberzug. Weihnachten ist die richtige Zeit für edle Gaumenfreuden! Haltbarkeit und Lagerung entspricht der des Mandelstollens.
Mohnstriezel
Für Mohnliebhaber genau das Richtige!
Mit seiner reichen Mohnfüllung und den saftigen Butterstreuseln als Krönung, gehört der Mohnstriezel nach Schlesischer Art zu unseren Exportschlagern. Unverwechselbar wird unser Produkt durch die Verarbeitung des Mohns: er wird erst kurz vor der Herstellung der Mohnmasse frisch gemahlen und behält somit sein Aroma. Vor dem Austrocknen schützt die abschließende Veredelung mit klarer, heißer Butter und Kristallzucker.
Wer kann da noch widerstehen?
Unser Mohnstriezel liebt es kühl! Im Kühlschrank bei 5°C – 8°C hält er bis zu 4 Wochen.
Mohnstollen
Der Unterschied zwischen Mohnstollen und Mohnstriezel liegt in der Art der Herstellung: während Mohnstriezel flach gewickelt und mit Streuseln belegt wird, bäckt man Mohnstollen im Kasten. Somit entsteht die klassische Mohnstollenform mit den zwei „Hörnchen“ im Anschnitt. Eine Köstlichkeit ist Mohnstollen „mit nem Scheelchen Heeßen – nich nur dor Sachse wees das“!
Unser Mohnstollen liebt es kühl! Im Kühlschrank bei 5°C – 8°C hält der bis zu 4 Wochen.
Marzipanstollen
Bratapfelstriezel