Butterkekse backen: 3 Rezepte für den Klassiker
Butterkekse-Backen ist nicht nur super einfach und schnell, sondern liefert auch ein unglaublich leckeres Ergebnis – vor allem frisch aus dem Ofen. Probieren Sie den Last-Minute-Snack aus, Sie haben die Zutaten wahrscheinlich schon im Regal! In diesem Beitrag finden Sie ein köstliches Grundrezept sowie vegane und glutenfreie Varianten. Egal, ob für den nächsten Kaffeeklatsch oder einfach nur zum Naschen zwischendurch – mit diesem Gebäck zaubern Sie immer einen Genussmoment.
Butterkekse backen: Unser Grundrezept
Wenn Sie Butterkekse backen, kreieren Sie Klassiker. Und diesen Status haben sie nicht nur erreicht, weil sie so einfach herzustellen sind. Vielmehr ist es der unverwechselbare Geschmack, der von der namensgebenden Zutat kommt. Deswegen müssen Produkte, die offiziell den Titel tragen, mindestens 10 % Butter enthalten – das besagt das deutsche Lebensmittelbuch.
Besonders beliebt sind sie ebenfalls wegen ihrer Vielseitigkeit: Sie können die Kekse pur genießen, sie mit Schokolade überziehen oder mit Zuckerguss verzieren. Durch ihre knusprige Textur und den zarten Buttergeschmack sind sie bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt. Aber bevor es ans Dekorieren geht, zeigen wir Ihnen hier erst einmal unser Butterkeks-Rezept:
Zutaten
- 250 g Butter, weich
- 200 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 250 g Mehl
Tipp
Eine der besten Eigenschaften von Butterkeksen ist ihre Haltbarkeit. In einer luftdichten Keksdose bleiben sie bis zu vier Wochen frisch.
Zubereitung
- Die weiche Butter mit dem Mixer schön cremig rühren. Den Zucker nach und nach hinzugeben.
- Die Eier kurz mit einer Gabel verquirlen und in die übrige Masse einarbeiten.
- Das Mehl unterheben und so lange vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Ein Blech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 175 °C (Umluft) vorheizen.
- Den Teig in einen Spritzbeutel mit runder, zackenloser Lochtülle füllen. Kleine Teigtupfen auf das Backpapier setzen. Alternativ können Sie auch einen Esslöffel zum Portionieren nutzen – dann wird das Gebäck aber ggf. nicht ganz rund. Bitte immer genügend Abstand lassen – der Teig zerläuft beim Backen etwas.
- Die Butterkekse für etwa 10 Minuten goldbraun backen. Das Blech aus dem Ofen nehmen, die noch heißen Plätzchen einen Moment ruhen lassen und dann vorsichtig auf einen Gitterrost zum Auskühlen setzen.
Je nach Teigmenge und Keksgröße kann es sein, dass im Ofen beim Butterkekse-Backen nicht genug Platz ist und Sie mehrere Durchläufe brauchen. Nutzen Sie die Wartezeit optimal und bereiten Sie die Kekstupfen bereits auf zugeschnittenem Backpapier vor. Dieses können Sie dann direkt aufs Blech ziehen, wenn die nächste Ladung fertig ist.
Butterkekse zum Ausstechen
Butterkekse zum Ausstechen sind eine wunderbare Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Mit verschiedenen Formen und Dekorationen können Sie Gebäck für jeden Anlass gestalten. Das folgende Rezept sorgt dafür, dass Ihre süße Knabberei nicht nur gut schmeckt, sondern auch wunderschön aussieht.
Zutaten
- 150 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Bio-Zitrone, Schalenabrieb davon
- 1 Ei
- 300 g Mehl
Zubereitung
- Schlagen Sie Butter, Zucker, Ei und Zitronenschale auf. Kneten Sie das Mehl danach unter.
- Kühlen Sie den Teig in Folie gewickelt ca. 1–2 Stunden.
- Legen Sie zwei Bleche mit Backpapier aus.
- Rollen Sie den Teig etwa 3 mm dick aus und stechen Sie nach Belieben unterschiedliche Formen aus.
- Backen Sie die Kekse im heißen Ofen ca. 8–10 Minuten auf der oberen Schiene bei 200 °C Ober-/Unterhitze.
Dazu noch ein paar Tipps:
- Legen Sie den Teig beim Ausrollen zwischen zwei Lagen Backpapier – so bleibt er weder an der Arbeitsfläche noch am Nudelholz kleben.
- Verwenden Sie Abstandshalter, um eine gleichmäßige Dicke zu erzielen. Platzieren Sie zum Beispiel zwei Holzlöffel jeweils seitlich neben den Teig – dann kann das Nudelholz die Masse nur so platt ausrollen, wie die Stiele hoch sind.
- Damit die Kekse nicht an den Ausstechern haften bleiben, tauchen Sie die Förmchen vorher in etwas Mehl. Dadurch lösen sie sich fast wie von selbst.
- Je kühler, desto besser: Stellen Sie den ausgestochenen Teig noch einmal kurz in den Kühlschrank. Dadurch behält er seine Form besser, wenn Sie später die Butterkekse backen.
Lust auf kreative Keksideen? Dann lesen Sie hier weiter:
- Spekulatiuskekse – so schmeckt Weihnachten
- Beliebt bei Fellnasen – Hundekekse selber machen
- Furchtbar köstliche Rezepte für Halloween Kekse
Vegane Butterkekse backen
Auch wenn Butterkekse nach ihrem Hauptbestandteil benannt sind, bedeutet das nicht, dass sie diesen zwingend enthalten müssen. Vegane Butterkekse sind der Beweis, dass Sie den köstlichen Geschmack und die feine Textur auch ohne tierische Produkte erreichen können. Mit den richtigen Zutaten und ein paar kleinen Anpassungen lassen sich diese genauso einfach zubereiten wie die klassische Variante.
Zutaten
- 200 g Dinkelmehl Type 630
- 100 g Margarine, geschmolzen
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 EL Pflanzenmilch (z. B. Reisdrink)
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Alle Zutaten zu einem homogenen Teig verkneten. Am Ende zu einer Kugel rollen.
- Die Teigkugel abgedeckt oder in Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Die Masse anschließend wieder auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und nach Belieben die Formen ausstechen.
- Die Kekse ca. 8–10 Minuten bei 180 °C Umluft backen.
Eine wichtige Entscheidung, wenn Sie vegane Butterkekse backen, ist die Wahl der Margarine. Nicht jede eignet sich gleich gut zum Backen – einige Marken können den Teig bröselig machen. Probieren Sie es darum am besten mit einem veganen Butterblock. Diese erzielen häufig die beste Konsistenz. Außerdem können Sie die Masse mit Kakao und Zimt verfeinern, um den Geschmack zu variieren und den Keksen eine besondere Note zu verleihen.
Glutenfreie Butterkekse backen
Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie sind glutenfreie Butterkekse eine wunderbare Möglichkeit, trotzdem in den Genuss dieses klassischen Gebäcks zu kommen. Dank spezieller Mehlmischungen können Sie Leckereien backen, die in Geschmack und Konsistenz den herkömmlichen Varianten in nichts nachstehen.
Glutenfreie Backwaren erfordern oft besondere Sorgfalt bei der Auswahl und Mischung der Mehle. Ein ausgewogener Mix aus Vollkornmehl, Stärke und Bindemitteln sorgt dafür, dass die Kekse die richtige Struktur haben. Mit ein wenig Übung und den richtigen Zutaten wird Ihnen diese leckere Alternative sicher ebenfalls gelingen. Lesen Sie für mehr Informationen gerne unseren Beitrag zum glutenfreien Backen!
Zutaten
- 250 g Butter, weich
- 200 g Puderzucker
- 3 Eier
- 300 g glutenfreies Mehl (Fertigmix oder selbst gemischt aus 40–50 % (Vollkorn-)Mehl, 30–40 % Stärkemehl z. B Kartoffelmehl, 10–20 % Bindemittel z. B. Johannisbrotkernmehl)
Zubereitung
- Die Butter cremig schlagen, den Puderzucker hinzufügen, dann die Eier nach und nach unterrühren.
- Das Mehl einarbeiten, bis eine cremige Masse entstanden ist.
- Den Teig in einen Spritzbeutel mit einer zackenlosen Lochtülle füllen und kleine Tupfen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
- Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Umluft ca. 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind.
- Nach dem Backen die Plätzchen noch ca. 3 Minuten auf dem Blech liegen lassen, dann auf ein Auskühlgitter umschichten.
Sie können das Butterkekse-Backen natürlich noch weiter modifizieren, je nach Ernährungsweise. Statt Zucker eignen sich Kokosblütenzucker sowie Xylitol oder Agavendicksaft. Bei letzterem aber aufgepasst: 70 % der originalen Zuckermenge reichen aus, um den Teig süß genug zu machen. In unserem Rezept entspricht das 140 g.
Butterkekse selber machen: werden Sie kreativ!
Die Grundrezeptur passt, aber Ihnen steht der Sinn nach Abwechslung? Dann probieren Sie doch ein paar kleine Geschmacksexperimente im Teig aus. Und nach dem Butterkekse-Backen können Sie sie nach Belieben verzieren. Schokoladenüberzug, Zuckerguss oder bunte Streusel sind nur einige der vielen Möglichkeiten, das Gebäck individuell zu gestalten. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihre Kekse noch leckerer und ansprechender machen können:
Verfeinerung des Teigs:
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen wie Zimt oder Zitronen- und Orangenabrieb. Fügen Sie diese direkt in den Teig ein, um den Keksen ein einzigartiges Aroma zu geben.
- Drücken Sie eine Mulde in das Zentrum des Kekses und fügen Sie einen Klecks Marmelade hinzu. Aber Vorsicht: Verwenden Sie nicht zu viel, damit die Marmelade beim Backen nicht ausläuft.
- Platzieren Sie Mandeln in der Mitte der Kekse für einen knackigen Akzent.
- Integrieren Sie Gewürze und Kräuter wie Vanille, Chili oder Lavendel in den Teig.
Verzieren der Kekse:
- Tauchen Sie die abgekühlten Kekse zur Hälfte in geschmolzene Schokolade und lassen Sie sie auf einem Gitterrost fest werden.
- Verzieren Sie die Kekse mit Zuckerguss und bunten Streuseln für ein festliches Aussehen.
- Bestreuen Sie Kekse mit noch feuchtem Guss mit Kokosflocken oder Mandelblättchen.
- Setzen Sie essbare Blüten auf die Kekse, um ihnen einen besonderen Touch zu verleihen.
- Tauchen Sie Ihre Kekse in Karamell und bestreuen Sie sie mit einer Prise Salz für den Geschmack von Salted Caramel.
Mit diesen Rezepten und Tipps wird das Butterkekse-Backen zum puren Genuss! Egal, ob klassisch, vegan oder glutenfrei – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Probieren Sie die Rezepte aus und lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Geschmack der selbstgebackenen Knabbereien verzaubern. Viel Spaß beim Genießen!
Weiterführende Links