Geht es um ein Butterstreuselkuchen-Rezept, hat wahrscheinlich jeder eine ganz bestimmte Vorstellung, wie dieses schmecken soll und welche Zutaten dafür benutzt werden. Egal ob klassisch, gefüllt, mit Obst oder ohne: Wir geben Ihnen in diesem Beitrag eine Übersicht, wie Sie die leckeren Streusel herstellen und welche Varianten Sie mit diesem beliebten Gebäck alles backen können. Lesen Sie jetzt weiter!

So wurde das Butterstreuselkuchen-Rezept erfunden

Wie so manches Gebäck kann auch das Butterstreuselkuchen-Rezept auf eine lange Geschichte zurückblicken. Dabei ist die Herkunft jedoch nicht vollständig geklärt. Worin sich die Historiker aber einig sind, ist, dass vor allem in Sachsen und Schlesien diese Leckerei gezaubert wurde. Und das lange bevor sie ihren Siegeszug in ganz Deutschland begonnen hat.

Streuselkuchen von der Seite
Foto: © kampfmonchichi, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: pixabay.com

Auch wenn es keine schriftlichen Belege gibt, ist klar, dass in Schlesien und umliegenden Gebieten ab dem 19. Jahrhundert dieser Kuchen meist im privaten Rahmen und für die Kirmes gebacken wurde. Es kursiert jedoch ebenso die Theorie, dass in Obersachsen bereits ab 1584 in dieser Region das Gebäck wortwörtlich in aller Munde war.

Ab dem 20. Jahrhundert hatte es das Butterstreuselkuchen-Rezept sogar bis ins Rheinland geschafft. Dort wurde es jedoch nicht im familiären Rahmen oder bei Festen zubereitet, sondern vor allem zu Beerdigungen. Deshalb ist die Leckerei in diesem Teil Deutschlands auch als “Beerdigungskuchen” bekannt. Trotz des nun eher makaberen Namens sind wir der Meinung, dass er zu jeder Gelegenheit angeboten werden kann. Damit Sie also genau wissen, was auf Sie beim Backen zukommt, haben wir nun für Sie die wichtigsten Infos zusammengefasst.

So gelingen die perfekten Streusel

Vielleicht kennen Sie ja das Problem: Die Streusel werden zu hart, sind nicht knusprig oder sogar zu weich. Da sie der wichtigste Bestandteil eines Butterstreuselkuchens sind, ist das natürlich nicht ideal. Deshalb haben wir hier einige Hinweise für Sie zusammengestellt, damit das Topping beim nächsten Mal auch wirklich gelingt. Doch zunächst zum Rezept:

Sie benötigen für eine Springform ca.:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g kalte Butter

Die Anleitung ist dabei so einfach, wie es nur geht: 

  1. Alle Zutaten zusammen in eine Schüssel geben.
  2. Dann mit einem Knethaken so lange verrühren, bis Streusel entstehen. Sie können natürlich auch die Hand nehmen, aber passen Sie auf: Je länger Sie daran arbeiten, desto weicher wird die Butter und es werden keine großen, sondern eher feine Krümel. 
  3. Damit anschließend beim Backen alles in Form bleibt, stellen Sie sie einfach noch für eine Weile in den Kühlschrank.

Die Streusel sollen im Ofen schön braun werden? Achten Sie dafür am besten immer auf das richtige Mischverhältnis von Zucker und Butter. Das ist auch wichtig, damit das Ganze nicht verläuft, wenn zu viel Fett genommen wurde. Halten Sie sich deshalb unbedingt an das Butterstreuselkuchen-Rezept.

Formen mit Streuseln und Rhabarber
Foto: © Karolina Kołodziejczak, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: unsplash.com

Ein weiterer Tipp: Alles bei Ober- und Unterhitze backen, da Heiß- bzw. Umluft das Topping schneller austrocknet.

Die Varianten des Butterstreuselkuchen-Rezepts

Nachdem Sie jetzt wissen, wie Sie die Streusel für das Butterstreuselkuchen-Rezept herstellen, geht es nun an die einzelnen Varianten. Wir möchten Ihnen schließlich nicht vorenthalten, was alles möglich ist. Doch fangen wir erst einmal mit dem Klassiker an.

Sie möchten nicht selber backen? Kein Problem. Bestellen Sie Butterstreuselkuchen in unserem Online-Shop!

Das traditionelle Butterstreuselkuchen-Rezept

Meistens als Blechkuchen, manchmal aber auch in der Springform: So begegnet Ihnen der Butterstreuselkuchen in der Regel. Dabei kann die Backanleitung nicht einfacher sein. Sie möchten sich vorher noch einmal über verschiedene Grundformen informieren? Wir haben alles in unserem Blogbeitrag über Teigarten zusammengefasst. Doch nun zum konkreten Ablauf.

Sie benötigen für ein Backblech:

Teig

  • 150 g Zucker
  • 250 g weiche Butter
  • 250 g Mehl
  • 5 Eier
  • 2 TL Backpulver

Für die Streusel

  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 400 g Mehl
Person hält zwei Butterstreuselkuchenstücke in der Hand
Foto: © congerdesign, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: pixabay.com

So geht’s:

  1. Heizen Sie Ihren Ofen auf 180 °C Umluft vor.
  2. Schlagen Sie für den Teig die Butter und den Zucker zusammen auf.
  3. Geben Sie nun nach und nach die Eier hinzu, bis alles zu einer hellweißen und luftigen Masse wird.
  4. Mischen Sie das Backpulver und Mehl in einer separaten Schüssel.
  5. Heben Sie die trockenen Zutaten unter die feuchten und rühren Sie nur so lange, bis keine Mehlklumpen mehr zu sehen sind.
  6. Verstreichen Sie den Teig auf einem Backblech.
  7. Verkneten Sie die Zutaten für die Streusel und formen Sie diese zu großen Kügelchen.
  8. Jetzt nur noch auf dem Teig verteilen und für 20 Minuten im Ofen backen.
Blechkuchen mit Streuseln
Foto: © falco, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: pixabay.com

Butterstreuselkuchen-Rezept mit Pudding

Wenn Sie Deutsche, die im Osten und Nordosten Deutschlands aufgewachsen sind, nach einem Butterstreuselkuchen-Rezept fragen, werden diese meist an die Variante mit Pudding denken. Hier versinken die Streusel förmlich und die Mischung aus knusprigem Mürbeteig, weicher Puddingcreme und dem buttrigen Topping ist bei vielen ein kulinarischer Hit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Option zaubern.

Diese Zutaten sollten Sie da haben:

Für den Mürbeteig

  • 250 g Mehl
  • 120 g weiche Butter
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 70 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Für den Pudding

  • 2 Packungen Vanillepuddingpulver
  • 1 l Milch
  • 8 EL Zucker

Für die Streusel

  • 150 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 200 g Mehl
Stück Streuselkuchen mit Pudding
Foto: © xuchun5945, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: pixabay.com

Die Anleitung:

  1. Für den Teig verkneten Sie alle Zutaten gründlich, formen eine Kugel und legen sie abgedeckt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
  2. Bereiten Sie den Pudding laut Packungsanleitung zu.
  3. Verrühren Sie Butter, Zucker und Mehl so, dass Streusel entstehen.
  4. Nun nur noch den Teig ausrollen und in die Form drücken.
  5. Jetzt die Puddingmasse darauf verteilen und die Streusel darüber geben.
  6. Alles bei 180 °C Umluft für ungefähr 40 Minuten backen.

Lassen Sie das Gebäck anschließend auskühlen und schneiden Sie es dann erst an. Zum Schluss können Sie noch etwas Puderzucker als Verzierung darüber streuen.

Wollen Sie noch mehr leckere Rezeptideen rund um Butter und Streusel entdecken? Dann lesen Sie bei uns im Blog weiter!

Butterstreuselkuchen-Rezept mit Obst

Zu guter Letzt möchten wir Ihnen noch die fruchtigen Optionen vorstellen. Denn schließlich gibt es eine Menge Obstkuchen. Besonders beliebt als Sorte sind hier zum Beispiel Pflaumen, Äpfel, Kirschen oder Beeren. Das verleiht dem Ganzen noch eine süßliche, saure Note, die gerade im Sommer oder Herbst für wässrige Münder an der Kaffeetafel sorgt.

Wir nehmen hier stellvertretend die Variante eines  Butterstreuselkuchen-Rezepts mit Kirschen. Das Obst können Sie natürlich auch austauschen oder vielleicht verschiedene Sorten miteinander kombinieren. Probieren Sie sich einfach aus und kreieren Sie Ihre ganz eigene Lieblingsvariante.

Eine Springform mit Streuselkuchen
Foto: © congerdesign, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: pixabay.com
  1. Bereiten Sie den Mürbeteig wie im obigen Rezept vor.
  2. Kochen Sie den Pudding wie zuvor beschrieben.
  3. Optional: Verwenden Sie statt 1 Liter Milch nur 500 ml Milch und 500 ml Kirschsaft. Das sorgt für eine schöne rote Färbung.
  4. Etwa 750 g Kirschen entsteinen und halbieren.
  5. Die vorbereiteten Kirschen vorsichtig unter den noch warmen Pudding heben.
  6. Den Mürbeteig ausrollen und in die Backform legen.
  7. Die Pudding-Kirsch-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  8. Streusel wie oben beschrieben zubereiten und über der Füllung verteilen.
  9. Die gefüllte Form bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 40–45 Minuten backen.
  10. Den Kuchen leicht abkühlen lassen – und genießen!

Butterstreuselkuchen ist weit mehr als ein einfacher Klassiker – er ist wandelbar, geschichtsträchtig und voller Möglichkeiten. Vom traditionsreichen Ursprungsrezept über luftige Blechkuchen bis hin zu cremigen Puddingfüllungen und fruchtigen Varianten mit Kirschen: In diesem Beitrag haben Sie erfahren, wie Streusel perfekt gelingen, worauf es bei Teig und Topping ankommt und wie sich mit wenigen Handgriffen ganz unterschiedliche Ergebnisse zaubern lassen. Ob für festliche Anlässe oder spontane Nachmittage – jetzt kennen Sie alle Tricks, um den Streuselkuchen neu zu interpretieren. Also: ran ans Rezept und backen Sie los!

Streuselkuchen mit Obst
Foto: © Valeria Boltneva, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: pexels.com

Weiterführende Links:
www.de.wikipedia.org/…/Streuselkuchen
www.kochmaedchen.de/streuselkuchen-ohne-hefe
www.berliner-kurier.de/…/rezept-streuselkuchen-mit-pudding
www.einfachbacken.de/…/streusel-grundrezept-unsere-besten-tipps-tricks
www.habe-ich-selbstgemacht.de/kirschkuchen-mit-streusel-rezept