Knusprig, zart und herrlich aromatisch – Mandelkekse sind wahre Klassiker, die in jeder Keksdose für Begeisterung sorgen. Von traditionellen italienischen Varianten bis hin zu originellen Eigenkreationen bietet die Welt dieser Leckereien unzählige Möglichkeiten. Möchten Sie lieber selbst backen oder mehr über die verschiedenen Arten erfahren? Dann bleiben Sie dran, denn in diesem Beitrag erwarten Sie köstliche Rezepte, spannende Informationen und kreative Tipps für den ultimativen Genuss!

Vielfältige Mandelkeks-Arten für jeden Geschmack

Mandelkekse sind nicht ohne Grund so beliebt: Sie vereinen den feinen Geschmack der Steinfrucht mit einer angenehmen Süße und einer himmlischen Konsistenz. Sie passen zu jeder Gelegenheit – ob als süße Versuchung am Nachmittag, als Geschenk oder zum Genießen nach dem Essen. Ihre Variationsvielfalt macht sie so besonders, denn von weich und saftig bis knusprig ist alles möglich.

Auch die Zubereitung ist vielseitig: Ob mit Mandeln – gemahlen oder als Mandelblättchen – mit oder ohne Ei, glutenfrei oder sogar low-carb: Es gibt für jeden Geschmack die passende Variante. Entdecken Sie hier übrigens unsere handgemachten Kekse im Shop, wenn Sie nicht selbst backen möchten!

Neben den bekannten italienischen Varianten wie Amaretti und Cantuccini, auf die wir später mehr eingehen werden, gibt es auch viele andere beliebte Mandelkekse, die weltweit geschätzt werden:

Eine blaue Kaffeetasse mit schwarzem Kaffee auf einer Untertasse, daneben knusprige Mandelkekse auf einem Tisch mit gemustertem Tischtuch.
Foto: © belettenoir, Lizenz: Creative Commons 1.0, Quelle: Unsplash
  • Makronen: Weich und zart, mit einer himmlischen Süße – ein Klassiker in der Adventszeit.
  • Mandel-Crunch-Kekse: Knusprige Kekse mit gehackten Mandeln und einem Hauch von Karamell.
  • Hafer-Kekse: Ballaststoffreiche Kekse mit kernigem Biss, ideal für ein nährstoffreiches Frühstück.
  • Butter-Mandel-Kekse: Herrlich mürbe und perfekt für die Kaffeetafel.

Mandelkeks-Rezept – ein Genuss zum Selbermachen

Butter-Mandel-Kekse gehören zu den Klassikern der Kekswelt, denn sie überzeugen mit ihrem zarten Buttergeschmack und feinen Mandelaroma. Hier ein einfaches Rezept, das garantiert gelingt:

Zutaten für ca. 50 Kekse:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eigelb
  • 200 g weiche Butter
  • 70 g gemahlene Mandeln

Zum Bestreichen:

  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch

Zubereitung:

  1. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
  2. Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren. 
  3. Mit zwei Teelöffeln kleine Teighaufen auf das vorbereitete Backblech setzen. Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den Häufchen zu lassen.
  4. Die Teighäufchen mit einer Gabel oder den Fingern leicht flach drücken.
  5. Eigelb mit Milch verrühren und die Plätzchen mit der Eiermilch bestreichen.
  6. Die Kekse im vorgeheizten Backofen ca. 12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  7. Auskühlen lassen und genießen!
Mehrere knusprige Mandelkekse mit Puderzucker auf einem Backblech, leicht gebräunt und rissig in der Struktur.
Foto: © Quin Engle, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: Unsplash

Je nach Ofen kann die optimale Backtemperatur leicht variieren. Während 200 °C für ein schnelleres, goldbraunes Ergebnis sorgt, können Sie die Kekse auch bei 175 °C backen, wenn Sie eine etwas sanftere Bräunung und eine weichere Konsistenz bevorzugen.

Warum italienische Mandelkekse so besonders sind

Italien ist das Land des Genusses, und Mandelkekse gehören dort zu den beliebtesten Gebäcksorten. Ihre Rezepte sind oft einfach, doch die Qualität der Zutaten macht den Unterschied. So sorgt Bittermandelaroma für den unverwechselbaren Geschmack, während leicht geröstete Mandeln den Geschmack noch intensiver machen. Serviert werden Sie meist mit einem guten Espresso oder einem Dessertwein wie Vin Santo, was ihren Genuss noch besonderer macht.

Die italienische Backkunst bietet eine beeindruckende Vielfalt an Mandelgebäck, das zu verschiedenen Anlässen gereicht wird. Jedes Gebäck hat seine eigene Geschichte, eine besondere Zubereitungsweise und eine ideale Gelegenheit, um es zu genießen.

  • Pasticcini di Mandorla: Sizilianisches Mandelgebäck mit einer leichten Kruste und weichem Kern. Sie werden gelegentlich mit kandierten Früchten oder Mandeln dekoriert.
  • Cantuccini: Knusprige, doppelt gebackene Mandelkekse aus der Toskana. Perfekt zu Vin Santo, Cappuccino oder Espresso.
Nahaufnahme von italienischen Cantuccini mit Mandeln auf einem Backblech, knusprig und goldbraun gebacken.
Foto: © Nennieinszweidrei, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: pixabay
  • Amaretti: Weiche oder knusprige Kekse mit feiner Bittermandelnote. Hervorragend zu Vanilleeis oder Panna Cotta.
  • Biscotti di Mandorle: Mürbe Kekse, oft mit Zitronen- oder Orangenaroma. Beliebt als Frühstücksbegleitung zu Kaffee oder Milch.
  • Torroncini: Mandel-Nougat-Pralinen, manchmal mit Schokolade überzogen. Ein süßer Snack für zwischendurch oder die Weihnachtszeit.

Holen Sie sich das Dolce Vita nach Hause – Sie benötigen nur wenige Zutaten, und die Zubereitung ist einfacher, als Sie denken. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem italienischen Amaretti-Rezept verführen!

Zutaten:

  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 200 g Zucker
  • 1 TL Honig
  • geriebene Schale einer halben Bio-Orange (oder Zitrone) 
  • 2 Eiweiß
  • 1 TL Bittermandelaroma
  • ca. 100 g Puderzucker zum Wälzen
Drei goldbraune Mandelkekse mit Mandelblättchen in einer dunklen Keramikschale, im Hintergrund leicht unscharfe Zitronenscheiben und Blüten.
Foto: © Olenka Kotyk, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: Unsplash

Zubereitung:

  1. Gemahlene Mandeln und Zucker vermengen.
  2. Eiweiß, Honig, Orangenschale und Bittermandelaroma hinzufügen. 
  3. Den Teig mit einem Handrührgerät zu einer glatten und leicht klebrigen Masse verarbeiten.
  4. Abdecken und ca. 25 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen.
  6. Puderzucker durch ein Sieb streichen und auf einen Teller oder in eine Schüssel geben.
  7. Aus dem Teig Portionen von ca. 20 g abstechen und zu kleinen Kugeln formen. Die Kugeln gründlich im Puderzucker wälzen.
  8. Jede Kugel mit drei Fingern leicht eindrücken, sodass die typische Hütchenform entsteht.
  9. Die Plätzchen ca. 10–12 Minuten backen, bis sie goldbraun und gerade so nicht mehr weich sind. Achtung: Sie werden beim Abkühlen fester, daher rechtzeitig aus dem Ofen nehmen.
  10. Die Kekse bei Raumtemperatur vollständig abkühlen lassen.
  11. Bewahren Sie die Amaretti in luftdicht verschlossenen Dosen oder Gläsern auf.

Genuss verfeinern – Mandelkekse kreativ gestalten

Mandelplätzchen sind eine Spielwiese für Kreativität in der Küche und lassen sich mit wenigen Handgriffen individuell verfeinern. Durch die richtigen Backaromen können Sie ihnen eine besondere Note verleihen – ob mit feinen Zitrusnuancen, edlen Gewürzen oder einem Hauch von Vanille. Mandelkekse passen sich Ihrem Geschmack und Anlass an.

Die Grundzutaten wie Mandeln, Zucker und Eiweiß bieten eine perfekte Basis, um verschiedenste Aromen und Texturen hinzuzufügen. Durch die Verwendung der gemahlenen Variante entsteht ein zartes, fast samtiges Mundgefühl, während sie gehackt oder geröstet für einen knackigen Biss sorgen. Wussten Sie, dass Sie den Teig mit getrockneten Früchten, Nüssen oder einem Hauch Amaretto verfeinern können? Mit den richtigen Kombinationen können Sie Ihre Mandelkekse in wahre Geschmackserlebnisse verwandeln:

  • Schokoladenkekse: Geben Sie Kakaopulver in den Teig oder tauchen Sie die gebackenen Kekse in weiße oder dunkle Schokolade. Für ein Highlight bestreuen Sie die Schokolade mit einer Prise Meersalz.
  • Fruchtige Kekse: Verfeinern Sie Ihren Teig mit gehackten, getrockneten Früchten wie Aprikosen oder Cranberries. Die Fruchtsüße harmoniert wunderbar mit den nussigen Aromen.
  • Herzhafte Kekse: Kombinieren Sie gehackte Mandeln mit Parmesan und frischen Kräutern wie Rosmarin. Diese Variante ist ideal als Snack für Weinabende oder als herzhaftes Fingerfood.
  • Zimtkekse: Perfekt für die Winterzeit – eine großzügige Prise Zimt im Teig verleiht den Keksen eine würzige, weihnachtliche Note.
  • Mandarinenkekse: Geben Sie fein abgeriebene Mandarinen- oder Orangenschale in den Teig, um Ihren Keksen eine frische, fruchtige Note zu verleihen. Ideal für den Frühling!
Goldbraune Mandelkekse in einer dunklen Schale, im Hintergrund eine italienische Espressokanne, Kekse auf Pergamentpapier und eine Tasse Tee.
Foto: © Diliara Garifullina, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: Unsplash

Wussten Sie, dass Sie aus den Resten von Mandelmilch (Trester) ebenfalls Kekse backen können? Damit nutzen Sie Ihre Zutaten vollständig und vermeiden unnötigen Abfall.

Für noch mehr Backideen mit Nüssen lesen Sie hier weiter:

Genussvielfalt für jeden Anlass

Mandelplätzchen sind ein Highlight für alle, die den feinen Geschmack und die Vielfalt dieses Gebäcks schätzen. Ob klassisch oder kreativ mit Schokolade und Früchten – die Möglichkeiten sind grenzenlos. Besonders beliebt sind italienische Varianten wie Cantuccini oder Amaretti, die das Dolce Vita auf den Teller bringen. Mandelkekse passen zu jedem Anlass, sei es als süße Begleitung zum Kaffee, als Geschenk oder für besondere Momente. Probieren Sie eines der Rezepte aus und genießen Sie den unverwechselbaren Geschmack!

Weiterführende Links