Marzipanstollen – aromatisch, süß, lecker!
Basierend auf dem Originalrezept ist auch der Marzipanstollen zunächst einmal eine sehr buttrige Angelegenheit. Gespickt mit saftigen Rumrosinen und ummantelt von der feinen Puderzuckerschicht wird das Gebäck weiter mit den traditionellen Gewürzen abgerundet. So weit, so gut. Doch dann kommt das Marzipan ins Spiel. Mindestens 5% des Teiges müssen aus der süßen Rohmasse bestehen. Diese wird in kleinen Stückchen eingearbeitet und macht das Ganze einfach verboten lecker!
Seit wann gibt es Marzipan im Stollen?
Die Antwort ist nicht ganz einfach zu geben. Aber wahrscheinlich war es etwa im 17. Jahrhundert, als das damals schon als königlich angesehene Gebäck Stollen mit dem ebenfalls sehr kostbaren Marzipan in Berührung kam. Denn da die für die Herstellung der Masse Mandeln nötig waren und diese sehr teuer gehandelt wurden, konnte längst nicht jeder diesem süßen Genuss frönen.
Ursprünglich stammte Marzipan übrigens aus Persien. Von hier aus brachten die Mauren es mit, als sie zeitweise die Iberische Halbinsel eroberten. Die süße Leckerei bahnte sich dann im Laufe des Mittelalters von Spanien aus seinen Weg ins restliche Europa, wo es nicht nur Naschwerk, sondern zum Beispiel auch Arznei gegen Verstopfungen war.
Ein wahrer Genuss aus Dresden
Wir aus der Bäckerei & Café Eckert lieben das süße Aroma des Marzipanstollens. Er passt einfach perfekt zum Weihnachtsfest. Darum liefern wir Ihnen Ihr Exemplar gerne bis an die Haustür, damit auch Sie in diesen Genuss kommen. Falls Sie übrigens keine Rosinen mögen: Wir bieten auch Marzipanstollen ohne die kleinen Beerchen an, dafür mit einer Extraportion Mandeln. Bestellen Sie jetzt hier bei uns im Online Shop!